Über uns

Menschen, Maschinen,
Management, Miteinander,
Möglichkeiten

Der Maschinenring Harz-Weser e.V. bietet seinen landwirtschaftlichen Mitgliederbetrieben Lösungen für den wirtschaftlichen und sozialen Bereich an. So fördert er den ländlichen Raum und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Landwirtschaft in ihrer Vielfalt.

Gemeinsam stark

Der Maschinenring Harz-Weser e.V. ist eine Vereinigung, in der Landwirte sich gegenseitig unterstützen. Er ist eine Gemeinschaft, die Erfahrungen austauscht, Maschinen teilt und sich in Notsituationen unterstützt und absichert. Als Basis der Zusammenarbeit funktioniert der Solidaritätsgedanke zwischen den verschiedenen Mitgliedsbetrieben. Er baut wesentlich auf die Werte Gemeinschaft und Innovation.

Euer Zugewinn

Die grundlegende Plattform der Maschinenring-Gremien und Maschinenring-Aktivitäten ist das Zusammenwirken der verschiedenen Mitgliedsbetriebe. Durch die Vernetzung untereinander ist es möglich:

  • Kosten für Landwirte reduzieren
  • Zusätzliche Einnahmequellen für Landwirte zu erschließen und zu vermitteln
  • die Arbeitsbedingungen für Landwirte zu verbessern
  • Betriebshilfe in sozialen oder wirtschaftlichen Notlagen zu vermitteln
  • landwirtschaftliche Betriebe zu unterstützen und zu optimieren

Unsere Struktur

Ansprechpartner

Wir unterstützen unsere Mitglieder von unseren Geschäftsstellen in Wartjenstedt und Emmern aus. Unser Team ist jederzeit ansprechbar und für unsere Mitglieder da.

Team Wartjenstedt

Sabine Hagemann, Maschinenring Harz-Weser

Sabine Hagemann

Phillipp Wiezer, Maschinenring Harz-Weser

Phillipp Wiezer

Ruth Wolf, Maschinenring Harz-Weser

Ruth Wolf

Uta Liebe, Maschinenring Harz-Weser

Uta Liebe

Phillipp Wiezer, Maschinenring Harz-Weser

Marilena Bartels

Team Emmerthal

Nico von der Heide, Maschinenring Harz-Weser

Nico von der Heide

Team Betriebshilfe

Christin Voigtländer-Weiberg, Maschinenring Harz-Weser

Christin Voigtländer-Weiberg

  • Landwirtschaftliche Betriebshilfe
  • FaSi, Milchvieh,
  • Pflanzenschutzsachkunde, Flurfördermittelschein
  • info@mr-harzweser.de
Ansgar Klostermann, Maschinenring Harz-Weser

Ansgar Klostermann

  • Landwirtschaftliche Betriebshilfe
  • Außenwirtschaft, Schweinehaltung
  • Pflanzenschutzsachkunde, Flurfördermittelschein
  • info@mr-harzweser.de
Ansgar Klostermann, Maschinenring Harz-Weser

Wilfried Götze

  • Landwirtschaftliche Betriebshilfe
  • Milchvieh- und Mutterkuhhaltung, Gemüse- und Sonderkulturbau,
  • Pflanzenschutzsachkunde, Flurfördermittelschein
  • info@mr-harzweser.de

Unser Ringgebiet

Der Maschinenring Harz-Weser e. V. hat 1.800 Mitglieder. Geographisch ist er in Ost-West Ausrichtung von Wolfenbüttel bis Lemgo und in Nord-Süd-Ausrichtung vom Landkreis Peine bis in die Landkreise Goslar, Northeim bzw. Holzminden zu Hause. Über die Kreisgrenzen hinaus kommt es zu Überlappungen.